
You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience.
In der Architektur konsolidiert sich zunehmend eine neue Art, Räume zu konzipieren und zu leben, die sich an Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden orientiert, zwischen Technologie und Umweltschutz, was sich auch in der Suche nach Harmonie zwischen den architektonischen Formen und dem städtischen Kontext zeigt.
Green and Tech ist die Kombination, die die Architektur der Zukunft kennzeichnet, in der Automatisierung und künstliche Intelligenz genutzt werden, um das Leben gesünder, angenehmer und nachhaltiger zu gestalten.
Eines der besten Beispiele ist Kopenhagen, Unesco-Weltstadt der Architektur 2023.
Tugendhaft sowohl in Bezug auf die Schönheit, Effizienz und Funktionalität der Gebäude als auch in Bezug auf den Verkehr und die Mobilität, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Lounges unter freiem Himmel, Grünflächen, die sich auch vertikal erstrecken, und ein ständiger Dialog zwischen historischen und modernen Gebäuden.
Neue Städte und neue architektonische Komplexe werden als echte Organismen konzipiert, die sich perfekt in den architektonischen, urbanen und geografischen Kontext einfügen und die Materialien des Ortes aufwerten, ohne auf Hightech-Elemente zu verzichten, die den Komfort und die Energieeffizienz erhöhen können.
Design und Expansion gehen immer Hand in Hand mit Stadterneuerungsmaßnahmen, die die Schaffung von Räumen für soziale Beziehungen beinhalten.
Das grüne Element ist wichtig, um die Luftqualität und das Mikroklima des Ortes zu verbessern und die ästhetischen und psychologischen Bedürfnisse der Bewohner zu befriedigen.
Wo Grün weggenommen wird, muss es der Stadt irgendwie zurückgegeben werden.
Zu den vorbildlichen italienischen Beispielen gehört der Bosco Verticale (Senkrechter Wald), der vom Studio Stefano Boeri entworfen wurde. Er hat die Skyline von Mailand neu gestaltet und ist zum Symbol einer modernen und weiterentwickelten Stadt geworden, zu einem Prototyp für die Architektur der Zukunft.
Das Innendesign spiegelt die neuen Formen der Architektur wider und reagiert auf den Trend, indem es natürliche oder von der Natur inspirierte Materialien bevorzugt und die Technologie nutzt, um komfortable, effiziente und umweltfreundliche Umgebungen zu schaffen, die die Sinne ansprechen, einladend sind und Raum für soziale Kontakte und Grünflächen lassen.
Die Produktion von FAP Ceramiche ist von der gleichen Kombination aus Green und Tech inspiriert: Die natürlichen Elemente - Wasser und Ton - werden so verarbeitet, dass sie leicht recycelt werden können, und sind so konzipiert, dass sie Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit, Hygiene, Sicherheit und hohe Leistungen garantieren.
Ein technologisches Herz im Gewand der Schönheit: eine raffinierte Ästhetik, die durch das Experimentieren und die Wiederaufnahme handwerklicher und künstlerischer Techniken, eine Vielzahl von Effekten, Formaten und ein dekoratives Repertoire, das ständig bereichert wird, indem es der Entwicklung der Architektur und des Lebensstils folgt und die neuen Bedürfnisse der Bewohner interpretiert.
In allen FAP-Kollektionen, vor allem in der Decor Box und den Großformaten, wird die Natur großzügig reproduziert und durch grafische, farbliche und musterhafte Überlagerungen widergegeben. Sie sind so konzipiert und realisiert, dass sie innere Landschaften schaffen, Fenster öffnen und die Brise widerspiegeln, die eine blühende Wiese bewegt, oder das Laub eines geheimnisvollen Waldes, den Wind, der die Blätter zum Klingen bringt, oder das wilde Wuchern eines Dschungels ins Haus holen.
So tritt das Design in einen Dialog mit der neuen architektonischen Landschaft, mit dem Bedürfnis des Menschen, Räume zu bewohnen, die atmen und ihn atmen lassen.
Um dieses Bedürfnis nach Natürlichkeit und Vitalität, das dem Menschen innewohnt, zu befriedigen, entstanden die Kollektionen Roots (nebenstehend), ein Feinsteinzeug mit Holzeffekt, das vom Wesen der Eiche inspiriert ist, und Nativa (auf dem Titelbild), ein Feinsteinzeug, das die natürliche und raue Ästhetik des Steins auf elegante und moderne Weise erneuert.